Versicherungen für Immobilien in Kroatien - welcher Versicherungsschutz ist sinnvoll?
Nach dem Kauf einer Immobilie in Kroatien empfiehlt es sich, das neue Ferienhaus oder die neue Ferienwohnung in Kroatien zu versichern - dies gilt insbesondere für ausländische Eigentümer, die ihre Immobilie nicht dauerhaft nutzen.
Neben kroatischen Versicherungen (mit kroatischen Vertragsbedingungen) gibt es aber auch internationale Versicherungen mit englischen oder deutschen Versicherungsbedingungen.

Wichtige Versicherungen für Ferienimmobilien
- Gebäudeversicherung -
bietet Schutz bei Schäden am Gebäude. Nebengebäude und Swimming-Pools können in den Versicherungsumfang eingeschlossen werden.
- Hausratversicherung -
greift, wenn Innenausstattung der Ferienimmobilie in Kroatien beschädigt wurde.
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht -
sichert gegen finanzielle Risiken ab, die Eigentümern von Gebäuden durch Schäden an Dritten entstehen können.
Tatsächlich sind nur wenige Versicherer bereit, Ferienimmobilien zu versichern. Schwerpunktmäßig liegt die Ursache darin, dass Ferienimmobilien i.d.R. nicht dauerhaft bewohnt sind – kommt es beispielweise zu einem Leitungswasserschaden, bleibt dieser, im Vergleich zu einem ständig bewohnten Haus, meist über einen viel längeren Zeitraum unentdeckt. In der Folge steigt die Schadenhöhe deutlich an. Aus Sicht des Versicherers wird es daher sehr schwierig, Risiken entsprechend kalkulieren und tarifieren zu können. Aufgrund dieser Unsicherheit entscheiden sich die meisten Versicherer, den Markt der Ferienimmobilien nicht zu bedienen. Dennoch gibt es große Versicherer, die Versicherungsschutz für Ferienimmobilien in Kroatien anbieten.
Schadenbeispiele Gebäudeversicherung
Unwetter beschädigt Dach des Gebäudes
Feuer / Brand beschädigt das Gebäude
Undichtes Rohr beschädigt durch Austritt Schäden an Wänden und Fußböden
Schadenbeispiele Hausratversicherung
Beschädigung von Möbeln
Rohrbruch: technische Geräte, Schmuck oder beispielsweise Kunst wird durch den Austritt von Wasser beschädigt
Schadenbeispiele Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Herabfliegender Dachziegel beschädigt Gebäude des Nachbarn
Es ist möglich, die jeweilige Absicherungsoption an- oder abzuwählen, also z.B. nur das Gebäude ohne Hausrat zu versichern. Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist (logischerweise) aber nur in Kombination mit der Gebäudeversicherung abschließbar. Es handelt sich um eine sog. „Allgefahrendeckung“, d.h. dass alle Schäden, die nicht explizit im Versicherungsvertrag ausgeschlossen sind – das sind z.B. Schäden an nicht-bezugsfertigen oder bewohnbaren Gebäuden, Schäden durch Ungeziefer oder Schäden, die im Rahmen von Umbau- und Renovierungsarbeiten entstehen. Die klassischen, aus der Wohngebäudeversicherung bekannten Gefahren Feuer, Leitungswasser. Sturm/Hagel und Elementar sind daher logischerweise versichert.
Panorama Scouting empfiehlt Käufern einer Immobilie in Kroatien eine deutsche Versicherungsagentur mit Erfahrung im Bereich Ferienimmobilien in Kroatien.
Folgende Vorteile ergeben sich hieraus:
Im Schadenfall hat Ihr Kunde einen deutschsprachigen Ansprechpartner, bei Bedarf einen deutschsprachigen Schadengutachter.
Die Ferienimmobilie muss nicht dauerhaft bewohnt sein.
Versicherungsschutz nach deutschem Recht.
Versicherungsschutz sowohl für rein selbstgenutzte als auch vermietete Ferienimmobilien (inkl. Mietausfall) darstellbar.
Lassen Sie sich gerne kostenlos und unverbindlich von einer kompetenten Versicherungsagentur beraten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne empfehlen wir Ihnen im Anschluss eine geeignete deutsche Versicherungsagentur zur Beratung bzgl. der Versicherung Ihrer Ferienimmobilie in Kroatien.
Um ein individuelles Angebot erstellen zu können, werden folgende Angaben benötigt:
Adresse der Immobilie
Wohnfläche / Nutzfläche in m²
Die Beiträge richten sich nach der Größe der Immobilie aus der automatisch die Versicherungssumme ermittelt wird – dadurch wird die Vereinbarung des Unterversicherungsverzichts ermöglicht.
Hinweis: Durch die Nutzung unseres Kontaktformulars erklären Sie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs.1 S.1 lit. a) der am 25.05.2018 in Kraft getretenen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Speicherung der von Ihnen in dem Kontaktformular mitgeteilten Sie betreffenden personenbezogenen Daten, um Ihre Fragen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.